Joshua Putze verlängert Vertrag

April 29th, 2022 by admin

Am Donnerstag hat Joshua Putze seinen Vertrag beim FC Energie Cottbus verlängert und wird somit auch in der kommenden Regionalligasaison 2022/23 zum Kader unserer Mannschaft gehören.

Claus-Dieter Wollitz zeigte sich sehr zufrieden, dass mit der Unterschrift von Joshua Putze eine weitere Planstelle im Team fixiert werden konnte: „Wir hatten tolle Gespräche und es ist auch kein Geheimnis, dass ich Josh und seine Spielweise sehr schätze. Er ist physisch eine „Maschine“ und hat nach seiner langen Verletzungspause besonders in den vergangenen Wochen deutlich gezeigt, wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Wir sind überzeugt, dass er ein wichtiger Faktor für unser Team sein kann und menschlich ist er ohnehin ein Supertyp. Zuletzt hat er seine guten Leistungen dann auch mit Toren belohnt und wenn er gesund bleibt, dann traue ich ihm auch eine zweistellige Torausbeute in der Saison zu.“

er 27-jährige Joshua Putze stammt ursprünglich aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie, kehrte nach zwei Jahren beim BFC Dynamo 2016 zurück nach Cottbus und spielte danach für die Sportfreunde Lotte und den FSV Union Fürstenwalde. Im Sommer 2021 zog es ihn erneut zurück nach Cottbus. In der laufenden Spielzeit absolvierte der zentrale Mittelfeldspieler, der zwischenzeitlich wegen einem Achillessehnenanriss drei Monate pausieren musste, insgesamt 21 Regionalligaspiele in denen er fünf Treffer erzielen und drei Tore vorbereiten konnte.

Quelle: Energie Cottbus-Pressemitteilung

Alemannia komplettiert Trainerteam

June 30th, 2021 by admin

Rechtzeitig vor dem Trainingsstart hat die Alemannia weitere wichtige Personalentscheidungen getroffen. Uwe Grauer wird Co-Trainer von Patrick Helmes. Der 51-jährige Fußballlehrer war zuletzt für die U19 von Eintracht Braunschweig verantwortlich. Das Trainerteam komplettieren Sven Bacher als Torwart- und Christopher Pinter als Athletiktrainer.

Grauer kann als aktiver Fußballer auf die Erfahrung von 86 Bundesliga- und 113 Zweitligaspielen zurückblicken. Seine Trainerlaufbahn begann er 2006 beim Oberligisten Westfalia Rhynern. 2008 wechselte Grauer für insgesamt sieben Jahre ins NLZ des FC Schalke 04, wo er u.a. als Co-Trainer von Norbert Elgert und als verantwortlicher U17-Trainer fungierte. Es folgte – gemeinsam mit Patrick Helmes – eine Saison als Co-Trainer der U21 des 1. FC Köln in der Regionalliga West, bevor er die U19 von Arminia Bielefeld übernahm. 2019 wechselte der Ex-Profi dann zu Eintracht Braunschweig, wo er je eine Spielzeit die U17 und die U19 trainierte.

„Wir freuen uns, dass wir mit Uwe Grauer einen sehr erfahrenen Co-Trainer für die Alemannia gewinnen konnten, der fachlich und menschlich ideal zu Patrick Helmes passt. Er verfügt als Fußballlehrer über die höchste Ausbildungsstufe und hat viele Jahre in Nachwuchsleistungszentren gearbeitet. Die Verzahnung zu den Mannschaften unseres Leistungsbereichs wird dadurch in Zukunft noch enger sein“, erklärt Alemannia-Geschäftsführer Martin Bader. „Uwe bringt die Attribute mit, die wir gesucht haben. Er verfügt über eine hohe Fachkompetenz, die für die Entwicklung unserer Spieler wertvoll ist. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit“, ergänzt Patrick Helmes.

„Ich freue mich auf die neue und sehr reizvolle Aufgabe bei Alemannia Aachen. Neben der Weiterentwicklung unserer Spieler ist auch die Integration von Akteuren aus dem eigenen Nachwuchs ein wichtiger Faktor. Zusammen im Team möchte ich dazu beitragen, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen“, erklärt Uwe Grauer sein Engagement am Tivoli.

Für die Torhüter der Alemannia wird ab sofort Sven Bacher zuständig sein. Der 32-Jährige verbrachte den Großteil seiner aktiven Laufbahn bei der U21 des 1. FC Köln und ist seit einiger Zeit beruflich in Aachen verwurzelt. Den Posten des Athletiktrainers übernimmt Christopher Pinter, der dieses Amt unter der Regie von Patrick Helmes zuletzt beim FC Admira Wacker Mödling bekleidete. „Ich kenne Sven und Christopher aus meinen vorherigen Stationen. Beide sind absolute Teamplayer, die mit ihrem fachlichen Knowhow sehr wichtige Säulen unseres Trainerstabs ideal besetzen werden“, freut sich Cheftrainer Patrick Helmes über die Rollenverteilung.

Quelle: Alemannia-PM

Alemannia verpflichtet Tjorben Uphoff

June 1st, 2021 by admin

Die Alemannia hat sich zur neuen Spielzeit die Dienste von Tjorben Uphoff gesichert. Der Abwehrwehrspieler wechselt vom Wuppertaler SV an den Tivoli.

Uphoff spielte seit der U17 für den FC St. Pauli, wo er in der U23 erste Erfahrungen in der Regionalliga Nord sammelte. Über die U23 des FC Schalke 04 und den Südwest-Regionalligisten SV Elversberg kam der 1,91-große Innenverteidiger 2018 zum Wuppertaler SV, den er in den beiden zurückliegenden Spielzeiten als Kapitän auf den Platz führte. In bislang insgesamt 216 Regionalliga-Partien sind 11 Tore sowie 3 Vorlagen gelistet.

„Wir freuen uns, dass wir Tjorben von unserem eingeschlagenen Weg überzeugen konnten. Mit ihm bekommen wir eine Persönlichkeit, die voran geht und Verantwortung übernimmt. Seine sportlichen Qualitäten hat er in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, kommentierte Alemannia-Geschäftsführer Martin Bader die Neuverpflichtung.

„Die Verantwortlichen der Alemannia haben sich sehr um mich bemüht. Ich möchte meinen Teil dazu bereitragen, dass der Verein wieder zurück in die Spur findet. Wenn wir nach der schwierigen Saison mit Demut an die Sache rangehen, bin ich davon überzeugt, dass wir in Aachen mit den Fans im Rücken längerfristig etwas Positives aufbauen können“, sagt Tjorben Uphoff zu seiner neuen Herausforderung in schwarz-gelben Dress.

Quelle: Alemannia-Pressemitteilung

Jonas Hildebrandt verstärkt das Mittelfeld

May 21st, 2021 by admin

Der FC Energie hat im Zuge des Aufbaus seiner neuen Mannschaft für der Regionalliga Nordost eine weitere Verpflichtung getätigt. Der frühere Juniorenspieler des FC Energie Jonas Hildebrandt wechselt zur kommenden Saison von Rot-Weiß Essen in die Lausitz.

„Wir haben Jonas schon eine Weile bei uns auf dem Zettel und hierfür auch den Blick auf die Regionalliga West gerichtet. Wir möchten Spieler verpflichten, die sich bewusst für unseren Club und unseren Weg entscheiden. Das hat Jonas getan. Zudem hat er eine mehrjährige Vergangenheit in unserem Nachwuchsbereich gehabt. Neben seinen sportlichen Qualitäten, von denen wir überzeugt sind, sind das für uns immens wichtige Faktoren, die uns dazu bewogen haben an ihn heranzutreten. Unsere Gespräche haben gezeigt, dass unsere Vorstellungen sehr gut zusammenpassen und er gerne für uns spielen möchte“, sagte der Sportliche Leiter Maximilian Zimmer. Der in Frankfurt an der Odergeborene Jonas Hildebrandt schloss sich im Sommer 2008 dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Energie an und durchlief anschließend alle Nachwuchsmannschaften bis hin zu den B-Junioren.

Im U19-Bereich wechselte der heute 24-jährige in die Nachwuchsakademie von RB Leipzig und fasste später beim FSV Optik Rathenow sowie der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln erstmals Fuß im Männerbereich. Im Jahr 2018 wechselte der zentrale Mittelfeldspieler, der auch in der Innenverteidigung spielen kann, zum F.C. Hansa Rostock in die 3. Liga. Bei den Hansestädtern absolvierte er binnen eineinhalb Spielzeiten insgesamt 31 Drittligaspiele, in denen er ein Tor erzielen und deren zwei vorbereiten konnte. Zuletzt stand Jonas Hildebrandt bei Rot-Weiß Essen unter Vertrag, für die er 15Mal in der Regionalliga West sowie vier Mal im DFB-Pokal auflief.

Lennart Moser zieht es nach Belgien

January 21st, 2020 by admin

Der FC Energie Cottbus hat sich mit dem 1. FC Union Berlin und Torhüter Lennart Moser in offen und fairen Gesprächen auf eine Beendigung des bis zum Sommer 2020 laufenden Leihvertrages verständigt. Beide Vereine ermöglichen dem ambitionierten Torhüter damit eine neue sportliche Herausforderung im europäischen Ausland. Lennart Moser wird künftig für den belgischen Erstligisten Cercle Brügge zwischen den Pfosten stehen. Der FC Energie partizipiert finanziell an dem Transfergeschäft zwischen dem Bundesligisten und dem Tabellensechzehnten der „Jupiler Pro League“.

„Das Interesse aus Brügge wurde uns gegenüber sofort und offen kommuniziert, so dass wir gemeinsam mit dem 1. FC Union Berlin und dem Spieler über die Möglichkeiten gesprochen haben. Dabei sind wir uns der Verantwortung des Clubs bewusst, wollten aber auch Lennarts sportlicher Entwicklung nicht im Wege stehen.Dennoch war für uns zu jeder Zeit klar, dass wir ihn aufgrund des bestehenden Leihvertrags nicht ohne eine erhebliche finanzielle Entschädigung ziehen lassen. Wir wünschen Lennart alles Gute für die Zukunft, bedanken uns für seine Leistungen im Tor des FC Energie Cottbus und werden seinen Weg weiterverfolgen“, sagt der Sportliche Leiter Sebastian König. Torwarttrainer

Anton Wittmann ergänzt: „Wir haben mit Toni Stahl einen Keeper im Kader, dem wir das volle Vertrauen schenken. Nichtsdestotrotz werden wir uns jetzt mit möglichen Optionen für die Verpflichtung eines weiteren Torhüters beschäftigen.“ Lennart Moser kam zu Saisonbeginn auf Leihbasis vom 1. FC Union Berlin in die Lausitz und absolvierte insgesamt 16 Partien in der Regionalliga Nordost und jeweils ein Spiel im DFB-und Landespokal für den FC Energie.

Quelle: Energie-Pressemitteilung

David Bors kommt an den Tivoli

May 29th, 2019 by admin

Alemannia verpflichtet Torjäger vom Bonner SC

Die Alemannia verstärkt ihre Offensive zur neuen Saison mit David Bors. Der 24-jährige Angreifer wechselt vom Bonner SC in die Kaiserstadt.

Bors belegte in der abgelaufenen Spielzeit mit 14 Treffern in nur 26 Einsätzen Platz 2 der Torjägerliste in der Regionalliga West. Der ehemalige U17-Nationalspieler bringt es insgesamt auf 85 Regionalliga-Einsätze (27 Tore).

„Wir freuen uns sehr, einen der Toptorjäger unserer Liga verpflichten zu können. David ist ein Instinktfußballer mit einer enormen Schnelligkeit und einem guten Abschluss. Er hat seine Torjägerqualitäten in dieser Saison beeindruckend unter Beweis gestellt. Ich hoffe, dass er sich bei der Alemannia schnell einlebt und wir viel Freude mit ihm haben werden“, sagt Fuat Kilic.
„Mir ist die Entscheidung nicht schwer gefallen. Ich hatte sehr positive Gespräche mit Fuat Kilic und habe von Anfang an das Vertrauen gespürt. Ich freue mich auf den Tivoli und die tollen Fans. Die Emotionen nach dem Pokalfinale verdeutlichen, welches Potential in diesem Verein steckt“, brennt David Bors auf seine neue Herausforderung.

Quelle: Alemannia PM

Kevin Weidlich verlängert Vertrag beim FC Energie

April 24th, 2017 by admin

Kevin Weidlich und der FC Energie Cottbus haben den im Sommer 2017 auslaufenden Vertrag verlängert. Der Mittelfeldspieler unterschrieb ein Arbeitspapier bis zum Juni 2018, dessen Laufzeit sich bei einem möglichen Drittligaaufstieg automatisch bis zum Juni 2019 verlängert.

„Kevin Weidlich hat sich in der laufenden Saison zu einem absoluten Leistungsträger unserer Mannschaft entwickelt und soll auch in der kommenden Spielzeit ein wichtiger Baustein des Teams sein. Wir sind sehr froh, dass sich Kevin mit seinen sportlichen und vor allem auch menschlichen Qualitäten dazu entschieden hat den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit uns weitergehen zu wollen. Kevin zeigte sich in den Gesprächen von Beginn an gewillt und überzeugt auch künftig Teil unseres „Projektes“ zu sein und dokumentiert das nun mit seiner Vertragsverlängerung“, zeigt sich Claus-Dieter Wollitz erfreut.

Der 27-jährige Mittelfeldspieler lief in der Regionalligasaison 2016/2017 bisher in 27 Spielen für den FC Energie auf, erzielte dabei drei Treffer und steuerte sechs Torvorlagen bei. Zudem erzielte Kevin Weidlich in drei Einsätzen des AOK-Landespokals Brandenburg ebenso drei Treffer.

Quelle: FC Energie-PM

Kaan Ayhan zur Eintracht

January 3rd, 2016 by admin

Eintracht Frankfurt leiht Kaan Ayhan von Schalke 04 bis zum 30.Juni 2016 aus und sichert sich eine Kaufoption für den 21 Jahre alten Defensivspieler.

Kaan Ayhan bestritt 30 Bundesligaspiele und sammelte in Champions League- und Europa League Partien für Schalke 04 internationale Erfahrung. Zudem wurde Ayhan sowohl für deutsche U-Teams als auch die türkische U21 eingesetzt.
Kaan Ayhan erhält die Trikotnummer 3 bei Eintracht Frankfurt.

Eintracht Sportdirektor Bruno Hübner: „Kaan, der seine Stärken als Innenverteidiger hat, ist defensiv variabel einsetzbar. Er ist jung und entwicklungsfähig, dabei hat er in der Bundesliga und international schon seine Klasse unter Beweis gestellt.“

Kaan Ayhan: “Es ist für mich ein besonderer Moment, denn es ist mein 1.Vereinswechsel. Ich will versuchen, mich in den nächsten 6 Monaten hier in Frankfurt zu etablieren und mit meiner Leistung dazu beitragen, dass die Eintracht ihre Saisonziele erreichen wird.“

Quelle: Eintracht PM

FC Carl Zeiss Jena leiht Scheffer und Milchraum aus

January 31st, 2014 by admin

Kurz vor Ende der Transferperiode sichert sich der FC Carl Zeiss Jena die Dienste von Fabian
Scheffer (21) und Patrick Milchraum (29).
Fabian Scheffer, der wie Patrick Milchraum bereits in dieser Woche mit dem FCC trainierte, war
zuletzt für den Zweitligisten SC Paderborn aktiv und wird zunächst bis zum 30. Juni 2014 von den
Ostwestfalen ins Paradies ausgeliehen. Andreas Zimmermann, Trainer des FC Carl Zeiss Jena,
über Fabian Scheffer: „Ich habe ihn schon zu seiner Zeit in Nürnberg beobachtet, wo er mir bereits
als laufstarker Linksfuß auffiel. Wir in Jena waren auf der Suche nach einer weiteren Alternative für
unsere linke Seite, auf der Fabian sowohl defensiv als auch offensiv spielen kann. Nun sind wir froh,
dass das alles geklappt hat, und wir uns mit dem SC Paderborn auf diese Ausleihe einigen
konnten.“
Ebenfalls bis zum Ende der aktuellen Saison ausgeliehen wird Patrick Milchraum von den
Stuttgarter Kickers. Der 29-jährige, zweitligaerfahrene Mittelfeldspieler, der u.a. bereits für den TSV
1860 München, Alemannia Achen und den FC Erzgebirge Aue die Fußballschuhe schnürte, war bis
2013 für Dinamo Tiflis aktiv. Mit dem EC-Finalgegner des FC Carl Zeiss Jena aus dem Jahr 1981
wurde Milchraum georgischer Meister und Pokalsieger, bevor er im Sommer des letzten Jahres
zurück zu den Stuttgarter Kickers in die 3. Liga wechselte. „Mit Patrick Milchraum ist es uns
gelungen, jede Menge Erfahrung in unser Team zu holen. Darüber hinaus ist er im Mittelfeld flexibel
einsetzbar, was uns zusätzliche Optionen eröffnet.“

Karim Benyamina löst Vertrag beim KSC auf

December 12th, 2013 by admin

Angreifer Karim Benyamina löst seinen ursprünglich noch bis zum Saisonende datierten Vertrag beim Karlsruher SC zum Ende des Jahres auf. Benyamina wird sich im neuen Jahr dem algerischen Fußball-Erstligisten MC El Eulma anschließen.

Der 31-Jährige Benyamina wechselte zur Saison 2012/2013 in den Wildpark und absolvierte 13 Spiele in der 3. Liga für den KSC. Er hatte in dieser Saison in den sportlichen Planungen des Vereins keine Rolle mehr gespielt.

„Karim hat sich trotz der für ihn sicher nicht einfachen Situation immer einwandfrei verhalten“, erklärte KSC-Sportdirektor Jens Todt. „Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute.“

Pressemitteilung KSC

« Previous Entries Next Entries »