Ausleihe: Michael Vitzthum nächster Neuzugang

June 9th, 2013 by admin

Der Karlsruher SC hat mit Michael Vitzthum den nächsten Neuzugang unter Dach und Fach gebracht. Der aus Bayern stammende linke Außenverteidiger wechselt vom VfB Stuttgart auf Leihbasis bis zum 30.06.2014 in den Wildpark.

„Michael bringt trotz seines jungen Alters schon die Erfahrung aus drei Drittligaspielzeiten mit“, erklärte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer. „Er hat die Jugendmannschaften des FC Bayern komplett durchlaufen und ist ein taktisch und fußballerisch gut geschulter Akteur, dem wir eine Menge zutrauen.“

„Die 2. Bundesliga ist für mich der nächste logische Schritt und eine neue Herausforderung“, äußerte sich der 20-jährige Vitzthum nach der Vertragsunterschrift. „Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir hier eine gute Saison spielen.“

Vitzthum absolvierte bisher 82 Spiele (3 Tore) in der 3. Liga für die SpVgg Unterhaching und den VfB Stuttgart II.

Quelle: KSC-PM

Patrick Dulleck verlängert bis 2014

May 31st, 2013 by admin

Patrick Dulleck hat am Freitag seinen Vertrag beim Karlsruher SC um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2014 verlängert.

„Patrick hat in diesem Jahr eine hervorragende Entwicklung genommen und sich fest in unserem Profiteam etabliert“, erklärte Sportdirektor Oliver Kreuzer. „Ich bin überzeugt davon, dass uns sein Potenzial auch in der kommenden Saison in der Zweiten Liga weiterhelfen wird.“

„Karlsruhe ist meine Heimatstadt und ich fühle mich beim KSC sehr wohl“, so Dulleck. „Ich freue mich auf die Zweite Bundesliga und möchte mit dazu beitragen, dass der KSC dort in der kommenden Saison eine gute Rolle spielt.“

Dulleck kam über die U19 des KSC-Talentteams und den KSC II in den Profikader, dem er seit dieser Spielzeit fest angehört. Der 23-jährige absolvierte in der 3. Liga 19 Einsätze (1 Tor).

Die Eckdaten:

Name: Patrick Dulleck

Geburtstag: 15.02.1990

Geburtsort: Malsch

Größe: 183 cm

Gewicht: 75 kg

Bisherige Vereine: Eigene Jugend, TSG 1899 Hoffenheim, SV Langensteinbach, TSV Spessart

Quelle: KSC-Pressemitteilung

Dennis Mast wechselt zum Karlsruher SC

May 18th, 2013 by admin

Mit Offensivakteur Dennis Mast steht ein weiterer Neuzugang des Karlsruher SC für die kommende Zweitligasaison 2013/2014 fest.

Der 21-jährige Linksfuß wechselt vom Halleschen FC in den Wildpark. Mast unterzeichnete einen bis zum 30.06.2016 datierten Vertrag.

„Wir haben Dennis intensiv beobachtet. Er ist ein schneller und technisch starker Spieler, der viel Talent mitbringt und mit seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende ist“, erklärte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer. „Dennis hatte mehrere Optionen, umso mehr freut es uns, dass er sich für uns entschieden hat.“

Mast absolvierte in der zu Ende gehenden Spielzeit bisher 36 Partien für den Halleschen FC und erzielte dabei sieben Tore. Darüber hinaus kam er in einer Begegnung des DFB-Pokals zum Einsatz.

„Der KSC hat sich sehr um mich bemüht, der Verein wollte mich – das haben mir die Gespräche mit Oliver Kreuzer und Markus Kauczinski vermittelt“, sagte der 21-Jährige. „Für mich ist es nach einem Jahr 3. Liga der nächste und aus meiner Sicht auch der absolut richtige Schritt, mit dem KSC die Herausforderung 2. Bundesliga anzugehen.“

Über die Ablösemodalitäten wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

Quelle KSC-Pressemitteilung

Dennis Sörensen erlitt Muskelfaserriss

April 3rd, 2013 by admin

Der FC Energie Cottbus muss vorerst auf Dennis Sörensen verzichten. Der Mittelfeldspieler zog sich im Heimspiel gegen Aalen einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu, wie die MRT-Untersuchung bestätigte.

Wie lange der Däne nicht zur Verfügung steht, ist derzeit ungewiss. Alle anderen FCE-Kicker sind bis auf die im Aufbautraining befindlichen Markus Brzenska und Daniel Brinkmann voll belastbar, lediglich Boubacar Sanogo trainierte am Dienstag wegen einer Blessur am Zeh individuell.

Quelle: Energie-PM

Mit dem 12. Mann gegen die Eintracht

April 22nd, 2012 by admin

Alemannia empfängt am Montag (20.15 Uhr) den Tabellenzweiten aus Frankfurt

Alemannia Aachen Fußballnews
„Das wird ein wunderbarer Rahmen“, sagt Alemannia-Coach Ralf Aussem mit Blick auf das Montagsspiel gegen Eintracht Frankfurt (20.15 Uhr, Tivoli). Über 20.000 Tickets sind schon verkauft, mit mindestens 25.000 Zuschauern rechnen die Schwarz-Gelben.

„Es muss uns gelingen, die Fans als 12. Mann mit ins Boot zu holen“, fordert Aussem. Will heißen: Wie beim 2:0-Erfolg gegen Bochum soll die Mannschaft das Publikum von der ersten Sekunde an mit Leidenschaft und Engagement hinter sich bringen. Dabei sind die Ergebnisse der Konkurrenz, die schon am Sonntag ran muss, völlig zweitrangig. „Dass wir erst am Montag spielen, kann ein Vorteil sein, wenn die Konkurrenz nicht punktet. Aber selbst wenn die Ergebnisse nicht in unserem Sinne sind, werden wir die Fans nicht nach Hause schicken und uns kampflos ergeben“, sagt Aussem.

Für die Eintracht reicht es bei einem Sieg in jedem Fall zum direkten Wiederaufstieg. „Wenn man sich den Kader anschaut, müssen wir über die Qualitäten der Frankfurter gar nicht sprechen. Viele Positionen sind doppelt besetzt, häufig mit Erstligaqualität“, erklärt der Alemannia-Coach. Aber: Im Hinspiel brachten die Schwarz-Gelben den Favoriten an den Rand einer Niederlage. Und das letzte Aufeinandertreffen auf dem Tivoli gewann die Alemannia im DFB-Pokal gegen den damaligen Erstligisten im Elfmeterschießen.

„Vom Ergebnis her war Duisburg ein Rückschritt – aber nicht, was die Spielweise angeht“, blickt der Trainer auf das 0:2 am vergangenen Wochenende zurück. Kein Wunder, dass die grundsätzliche Ausrichtung nicht verändert werden soll. Personell sieht es bei den angeschlagenen Aimen Demai und Boy Waterman so aus, als stünde einem Einsatz am Montag nichts im Wege. Auch Kevin Kratz ist wieder voll im Training, Kim Falkenberg wurde wegen Adduktorenproblemen geschont, steigt aber am Samstag wieder ein. Neben den Langzeitverletzten fehlt damit nur Shervin Radjabali-Fardi, der in der Woche in Ausgburg am gerissenen Kreuzband operiert wurde. Alper Uludag ist nach seiner Gelbsperre wieder spielberechtigt.

Bislang wurden knapp 20.000 Karten verkauft. Wie gewohnt gibt es die Möglichkeit, Tickets in den Alemannia-Shops im Tivoli und in der Pontstraße, über die Hotline 01805 / 018011 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min), im Internet bis vier Stunden vor Spielbeginn unter www.alemannia-tickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu kaufen.

Die Partie wird geleitet von Michael Weiner. Ihm assistieren Stefan Trautmann und Markus Pflaum. Vierter Offizieller ist Christian Dietz.

Quelle: Alemannia Presseservice

Tags:

Djakpa bleibt gesperrt

April 14th, 2012 by admin

Das DFB-Sportgericht hat in seiner heutigen mündlichen Verhandlung die Sperre von drei Pflichtspielen für Constant Djakpa bestätigt.

Im Einzelrichterverfahren unter dem Vorsitz von Richter Hans E. Lorenz wurde das Urteil des DFB-Sportgerichts nach fast dreistündiger Verhandlung nicht zurück genommen.

Eintracht Frankfurt hatte gegen das Urteil Einspruch erhoben, damit der Spieler die Gelegenheit bekommen sollte, seine Sichtweise zu schildern. Der Vorwurf einer krass sportwidrigen Tätlichkeit konnte auch nach intensiver Auswertung der TV-Bilder und Befragung aller Beteiligten nicht entkräftet werden.

Constant Djakpa bleibt somit für drei Spiele gesperrt und ist zum letzten Heimspiel gegen den TSV 1860 München wieder spielberechtigt.

Quelle:Eintracht-Pressemitteilung

Tags:

Alemannia: „Vieles läuft in der Birne ab“

April 6th, 2012 by admin

Ralf Aussem will vor dem Spiel in Ingolstadt die Blockaden in den Köpfen lösen

„Die Uhren sind seit Montag auf Null gestellt. Es interessiert uns nicht, was vorher gemacht worden ist“, erklärt Trainer Ralf Aussem vor dem Auswärtsspiel der Alemannia am Sonntag (13.30) beim FC Ingolstadt. „Wenn man nur noch sechs Spiele hat, dann sollte man so schnell wie möglich damit anfangen, Punkte zu holen“, gibt der 51-Jährige das Motto aus.

Der Coach zeigt sich mit den Eindrücken aus den ersten Trainingseinheiten zufrieden. „Die Mannschaft zieht bei den Trainingsformen sehr engagiert mit. Es ist sehr viel Feuer drin!“ Der Fokus lag während der Woche auf intensiven Spielformen, bei denen Torabschlüsse und die Verbesserung der Handlungsschnelligkeit im Vordergrund standen. Dem „Coaching“ untereinander wurde ebenfalls eine wichtige Rolle zugeschrieben. „Vieles läuft definitiv in der Birne ab. Das Selbstvertrauen und den Glauben an sich selber wieder zu finden, ist für die meisten Spieler das Wichtigste“, erklärt der Trainer. Von ergänzenden Maßnahmen sieht Aussem im Zuge der Vorbereitung auf das Ingolstadtspiel ab. „Vieles ist schon ausgeschöpft, wichtig ist, was auf dem Platz passiert.“ Seine Einflussmöglichkeiten sieht der Trainer vor allem auf mentaler Ebene. „Jeder weiß, was der einzelne Spieler für Möglichkeiten hat, nur er muss sie auf den Platz bringen. Und da gibt’s halt bei dem ein oder anderen Blockaden, die wir versuchen durch diese Spielformen zu lösen, in denen sie Erfolgserlebnisse haben.“

Auskünfte und Angaben in Bezug auf den Kader für Sonntag wollte der Trainer bei der Pressekonferenz am Donnerstag noch nicht liefern. Zwar seien personelle Änderungen möglich, jedoch würde der 18er-Kader erst vor der Abreise am Samstag bekanntgegeben. Aussem hat selbstverständlich die letzten Auftritte der Mannschaft verfolgt, betont jedoch, dass die Eindrücke aus dem Training an erster Stelle stehen. „Im Training haben sich einige gezeigt, die bisher noch nicht so viel gespielt haben“, sagt der Ex-Profi und will nicht ausschließen, dass die Startelf ein anderes Gesicht bekommt.

Eine Chance könnte sich für die U23-Akteure Dennis Pozder und Sascha Marquet bieten, die schon die ganze Woche gemeinsam mit den Profis trainieren. Allerdings schlagen in dieser Hinsicht zwei Herzen in Aussems Brust, der „seine“ U23 personell nicht zu sehr schwächen will. „Natürlich stehen die Profis im Vordergrund“, sagt er dazu. Tobias Feisthammel trainiert nach seinem Bänderriss seit Dienstag wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz am Wochenende ist aber eher unwahrscheinlich. „Ihm fehlen drei Wochen, da muss man abwarten, ob es für Sonntag reicht“, sagt der Trainer. Neben den Langzeitverletzten Florian Müller, Kevin Maek, Mario Erb und Reinhold Yabo (Knieverletzung) wird auch Kevin Kratz wegen eines Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich fehlen. Kratz macht derzeit Koordinations- und leichtes Lauftraining und wird voraussichtlich Anfang nächster Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.

Quelle: Alemannia Presseservice

Tags:

FCE löst Vertrag mit Marius Bilasco auf

April 5th, 2012 by admin

Der FC Energie Cottbus hat den Vertrag mit Marius Bilasco in
gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der 31-
jährige Stürmer war im Januar 2012 nach Cottbus gekommen und konnte
weder die eigenen noch die Erwartungen des FC Energie erfüllen.
Marius Bilasco kam seit seinem Wechsel in der Winterpause auf vier
Kurzeinsätze in der 2. Bundesliga und akzeptiert seine sportliche
Perspektivlosigkeit beim FC Energie. „In den vergangenen drei Monaten
konnte Marius leider nicht nachweisen, dass er eine Bereicherung für
unsere Mannschaft und ein ernsthafter Kandidat für den Angriff ist. Es ehrt
ihn durchaus, dass er seine Situation richtig einschätzt. Seine
Unzufriedenheit und sein Wunsch nach Veränderung sind aus unserer Sicht
nachvollziehbar. Über den Status eines Ergänzungsspielers käme Marius
Bilasco bei uns nach jetzigem Stand nicht hinaus“, begründet Energie-
Trainer Rudi Bommer die Einwilligung in die Beendigung des
Arbeitsverhältnisses.
Der ursprüngliche Kontrakt mit dem rumänischen Stürmer war bis Juni 2014
datiert. Beide Seiten ziehen mit der Vertragsauflösung die Konsequenzen
aus der Entwicklung der vergangenen Wochen.

Quelle: Energie Pressemitteilung

Tags:

Friedhelm Funkel beurlaubt, Ralf Aussem übernimmt

April 1st, 2012 by admin

Die Alemannia hat am Sonntag Cheftrainer Friedhelm Funkel beurlaubt. Auch sein Co-Trainer Christoph John wurde von seinen Aufgaben entbunden. Das entschied der Aufsichtsrat am Sonntag. Bis zum Saisonende übernimmt U23-Coach Ralf Aussem die Betreuung des Profi-Teams.

„Nach fünf Niederlagen in Serie gab es Handlungsbedarf. Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Klassenerhalt zu schaffen“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Meino Heyen. „Ralf Aussem kennt die Mannschaft und den Verein, deshalb haben wir uns für diese interne Lösung entschieden.“ Aussem hatte das Team in der Hinrunde bereits für ein Spiel übergangsweise betreut. Beim 0:0 im Heimspiel gegen Greuther Fürth zeigten die Schwarz-Gelben damals eine ansprechende Leistung. „Wir mussten etwas unternehmen und alle Möglichkeiten ausschöpfen. Die Tendenz der letzten Spiele war einfach zu negativ“, sagt Sportdirektor Erik Meijer.

„Mein Eindruck ist, dass einige Leute im und um den Verein das Thema Klassenerhalt schon abgehakt haben. Diese Stimmung müssen wir schnellstens verändern. Wir sind mittendrin in den wichtigsten Wochen des Jahres. Die Mannschaft muss kapieren, dass sie eine grottenschlechte Saison noch retten kann. Das ist wie ein Turnier mit sechs Spielen, vielleicht werden es auch acht. Dabei darf es nur ein Ziel geben: Alemannia muss in der Zweiten Liga bleiben. Dem ist jetzt alles unterzuordnen. Sollte es Spieler in der Mannschaft geben, die dazu nicht bereit sind, werden wir den Weg eben ohne sie gehen. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen“, erklärt der 51-jährige Fußball-Lehrer, der als Trainer bisher bei Fortuna Köln und Rot-Weiß Essen tätig war.

Bei der Alemannia trainiert Aussem seit 2010 die U23 in der NRW-Liga, die derzeit einen Aufstiegsplatz in die Regionalliga belegt. Zusätzlich leitet der Ex-Profi (318 Zweitligaligaspiele, 1 Bundesligaspiel) das Nachwuchsleistungszentrum am Tivoli. „Inhaltlich müssen wir der Mannschaft natürlich helfen, ein gefährlicheres Offensivspiel zu entwickeln. Zwei Tore in den letzten sieben Spielen sind natürlich viel zu wenig, die Jungs brauchen dringend wieder ein Erfolgserlebnis“, sagt Aussem. Er wird am Montag um 10 Uhr sein erstes Training am Tivoli leiten.
Quelle: Alemannia Pressemitteilung

Tags:

Sebastian Rode gegen Bochum nicht dabei

March 29th, 2012 by admin

Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler wird beim nächsten Heimspiel, am kommenden Freitag (30. März, 18:00 Uhr) nicht mit dabei sein. Rode fällt wegen eines bakteriellen Infekts aus und wird am Montag voraussichtlich wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können.

Bamba Anderson zog sich im Auswärtsspiel gegen Union Berlin nach einem Foul eine Schädelprellung zu, wird aber gegen Bochum aller Voraussicht nach wieder einsatzbereit sein.

Quelle:Eintracht Frankfurt Pressemitteilung

Tags:

« Previous Entries Next Entries »