Gladbach schlägt Alemannia

August 19th, 2012 by admin

Beim Pokalderby am Samstagnachmittag setzte sich nach spannenden und interessanten Minuten der Favorit aus Gladbach am Aachener Tivoli durch. Die Alemannia zeigte eine insgesamt gute Leistung, musste sich am Ende jedoch der Borussia vor 31.736 Zuschauern auf dem Tivoli geschlagen geben. Eine kämpferische Aachener Mannschaft bot dem Erstligisten aus Gladbach Paroli und hielt in der ersten Hälfte den eigenen Kasten sauber. Die zweite Halbzeit startete mit mehreren Offensivaktionen der Schwarz-Gelben, die jedoch nicht in Tore verwandelt werden konnten. Die Gäste aus Gladbach hatten in dieser Hinsicht mehr Glück. In der 70. Minute traf Arango zum 0:1, in der Nachspielzeit schloss Nordtveit einen Konter zum entscheidenden 0:2-Endstand ab. Schwarz-Gelb hatte alles gegeben, am Ende siegte die Qualität der Gäste.

“Ich bin sehr zufrieden, auch wenn das Ergebnis negativ ist. Ich denke, dass wir bis zur 70. Minute das Spiel sehr offen gestaltet haben und dass wir die Räume sehr eng gemacht und wenig zugelassen haben. Trotz Niederlage muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Wir haben heute einen richtigen Pokalfight abgeliefert. Wir haben nach dem ersten Tor alles riskiert, die rechte Seite ausgetauscht, noch eine Spitze gebracht, den Sechser aufgelöst und dann ist es natürlich klar, dass man irgendwann Gefahr läuft, in einen Konter zu laufen”, so Trainer Ralf Aussem nach der Partie

Quelle:Alemannia-Pressemitteilung

Tags:

Gábor Dvorschák erhält Jahresvertrag beim FCC

August 7th, 2012 by admin

Eine knappe Woche vor dem Regionalligastart am Samstag beim FSV
Zwickau hat sich der FC Carl Zeiss Jena die Dienste von Gábor
Dvorschák (22) gesichert.

Der 1,90 m große ungarische Innenverteidiger (zuletzt Újpest FC), der
seit knapp zwei Wochen ein Probetraining im Paradies absolvierte,
unterschrieb einen bis Sommer 2013 geltenden Vertrag.

Jenas Trainer Petrik Sander: „Wir erhoffen uns von Gabors
Verpflichtung mehr Stabilität für unsere Defensive und Torgefahr vor
allem bei Standards.“

Quelle: Carl Zeiss Jena Pressemitteilung

Tags:

René Eckardt bleibt an den Kernbergen

July 25th, 2012 by admin

René Eckardt (22) wird auch in der kommenden Spielzeit für seinen
FC Carl Zeiss Jena aktiv sein. Der Jenenser, der seit 1998 im Trikot
des FCC spielt, unterschrieb einen bis Sommer 2013 geltenden
Vertrag.

Petrik Sander, Trainer des FC Carl Zeiss Jena: „Wir freuen uns, dass
ein Jenaer Eigengewächs seinem Verein auch in der Regionalliga die
Treue hält und versuchen wird, mit uns gemeinsam etwas aufzubauen.
Trotz seiner 22 Jahre zählt René zu den erfahrenen Spielern und kann
in unserer jungen Mannschaft eine tragende Rolle übernehmen.“
René Eckardt: “Ich freue mich, weiter hier in Jena Fußball zu spielen.
Ich will Verantwortung übernehmen und meinen Teil dazu beitragen,
dass es wieder aufwärts geht.“

Aktuell laboriert Eckardt an einer Oberschenkelverletzung, ist aber
optimistisch, in diesen Tagen wieder ins Training einsteigen zu können.

Quelle: FC Carl Zeiss Jena

Tags:

Sami Allagui wechselt zu Hertha BSC

July 21st, 2012 by admin

Sami Allagui spielt in der kommenden Saison für Hertha BSC. Der 1. FSV Mainz 05 und
der Bundesliga-Absteiger haben sich auf einen Transfer des 26-jährigen Deutsch-
Tunesiers verständigt. Allagui erhält in Berlin einen Vierjahresvertrag.

„Sami Allagui ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, sich bei Hertha BSC einer
neuen Herausforderung zu stellen“, sagt Christian Heidel, Manager des 1. FSV Mainz
05. „Wir haben mit Hertha BSC eine für uns wirtschaftlich positive Lösung gefunden. Wir
danken Sami für zwei tolle Jahre, ihn begleiten sportlich und privat unsere besten
Wünsche für seine neue Aufgabe.“

Allagui war im Sommer 2010 von der SpVgg Greuther Fürth zu den Nullfünfern
gewechselt und absolvierte für diese 47 Bundesligaspiele, in denen er 14 Tore erzielte.

Quelle: Mainz 05

Tags:

TuS verpflichtet Abwehrspieler Yannick Rinker

June 26th, 2012 by admin

Der siebte Neuzugang des Regionalligisten TuS Koblenz steht fest.
Abwehrspieler Yannick Rinker verstärkt die Schängel in der kommenden
Spielzeit und wechselt von den A-Junioren des 1. FSV Mainz 05 nach
Koblenz. Der 19-Jährige unterschrieb bei der TuS einen Einjahresvertrag
bis zum 30. Juni 2013.
In der vergangenen Spielzeit absolvierte Yannick Rinker 16 Spiele (2 Tore)
in der A-Junioren Bundesliga. 2007 wechselte der talentierte Defensiv-
Allrounder von der TuS Koblenz nach Mainz.
„Yannick Rinker passt perfekt in unsere zukünftige Vorgehensweise. Er ist
ein junger Spieler, der sogar Bundesligaausbildung genießen durfte“, sagte
TuS-Geschäftsführer Thomas Theisen.

Quelle: TuS Koblenz-PM

Tags:

Daniel Bartsch kommt aus Köln

May 18th, 2012 by admin

Nach Lukas Haubrich (SpVgg EGC Wirges) und Kevin Lahn (TuS Mayen)
steht der nächste Neuzugang für die kommenden Regionalligasaison fest.
Rechtsverteidiger Daniel Bartsch wechselt vom Ligakonkurrenten Fortuna
Köln zur TuS und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013.
In der laufenden Saison kommt er auf 17 Einsätze (1 Torvorlage) bei
Fortuna Köln in der Regionalliga West. Im Sommer wechselte der 25-
Jährige von der SpVgg EGC Wirges nach Köln. Zuvor spielte er unter
anderem für den 1. FC Köln II.

Unterdessen hat Defensiv-Allrounder Johannes Göderz seinen
auslaufenden Vertrag bei der TuS um ein weiteres Jahr verlängert. In der
laufenden Saison zählte der 23-Jährige stets zur Stammformation der
Schängel und kommt auf insgesamt 29 Einsätze in der Regionalliga West.

Quelle: TuS Koblenz

Tags:

Uwe Scherr neuer Sportdirektor

May 15th, 2012 by admin

Die Alemannia hat am Sonntag die Position des Sportdirektors neu besetzt. Uwe Scherr wurde in einer Sitzung des Aufsichtsrates zum neuen sportlichen Leiter ernannt und nimmt sofort seine Arbeit am Tivoli auf. „Er hat in den Gesprächen mit Abstand den besten Eindruck hinterlassen“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Meino Heyen.

Als Profi wurde der ehemalige Mittelfeldspieler mit dem 1. FC Kaiserslautern 1990 DFB-Pokalsieger und 1991 Deutscher Meister. Nach Stationen beim FC Schalke 04, dem 1. FC Köln und dem Wuppertaler SV beendete der 45-Jährige seine aktive Karriere im Jahr 1998. Insgesamt absolvierte der gebürtige Amberger 183 Bundesligaspiele.

Scherr kehrte zum FC Schalke zurück, wo er zunächst als Chefscout tätig war. Bis Februar 2012 leitete er das Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten. „Uwe Scherr ist bestens vernetzt, sowohl im Senioren- als auch im Nachwuchsbereich. Im Moment hat sicher die Kaderplanung für die Dritte Liga oberste Priorität. Seine Aufgabe wird es auch sein, die Strukturen in der Lizenzspielerabteilung und dem NLZ neu aufzubauen“, sagt Heyen.

Quelle: Alemannia Aachen

Eren Derdiyok verstärkt die Offensiv-Abteilung der TSG

May 2nd, 2012 by admin

Die Offensivabteilung der TSG 1899 Hoffenheim erhält die gewünschte Verstärkung: Eren Derdiyok wechselt zur neuen Saison vom Liga-Rivalen Bayer 04 Leverkusen in den Kraichgau. Der Schweizer Nationalspieler erhält in Hoffenheim einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2016. Über die Höhe der Ablösesumme wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Der 23 Jahre alte Stürmer ist türkisch-kurdischer Abstammung, wurde in Basel geboren und begann dort beim BSC Old Boys Basel seine Karriere. 2006 wechselte er stadtintern zum FC Basel, mit dem er 2007 und 2008 den Schweizer Cup gewann und 2008 Schweizer Meister wurde. 2009 folgte der Wechsel in die deutsche Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen, wo er zuletzt bis 2013 unter Vertrag stand.

TSG-Cheftrainer Markus Babbel: „Eren Derdiyok ist ein kompletter, spielstarker Stürmer, er passt hervorragend in unser sportliches Konzept. Ich freue mich, dass wir ihn von uns überzeugen konnten.“

Für die Schweizer Nationalmannschaft kam Derdiyok 2008 zu seinem Debüt. Im selben Jahr folgten drei Einsätze bei der Europameisterschaft, insgesamt bestritt er bislang 38 Länderspiele für die Schweiz.

Steckbrief:
Name: Eren Derdiyok Geburtsdatum: 12.06.1988 Nationalität: Schweizerisch Größe/Gewicht: 1,91 m / 92 kg Spiele/Tore 1. Bundesliga: 89 / 25

Quelle: TSG Hoffenheim Pressemitteilung

Tags:

Vestergaard bis 2016 bei der TSG

April 26th, 2012 by admin

Jannik Vestergaard hat seinen ursprünglich bis 2014 laufenden Vertrag bei der TSG 1899 Hoffenheim vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der 19-jährige Innenverteidiger ist damit bis 2016 an die TSG gebunden.
Vestergaard wechselte 2010 aus der Jugendabteilung von Bröndby IF in den Kraichgau und spielte dort zunächst für Hoffenheims U23. Sein Bundesligadebüt gab er am letzten Spieltag der Saison 2010/11, als er in der 90. Minute beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt (1:0) eingewechselt wurde. In der laufenden Saison avancierte der 1,98m große, dänische U21-Nationalspieler zur festen Größe in der Innenverteidigung und stand in 21 Bundesligapartien auf dem Platz.
„Jannik hat sich in den vergangenen Monaten hervorragend entwickelt. Er besitzt viel Talent und daneben alles, was ein Top-Verteidiger mitbringen muss: Er ist groß, kopfballstark, technisch sehr gut ausgebildet und strahlt bereits jetzt eine enorme Sicherheit aus. Wir sind daher sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, ihn langfristig an uns zu binden“, sagt Trainer Markus Babbel.
Vestergaard zu seinem Bekenntnis zur TSG: „Hier in Hoffenheim bin ich zum Bundesligaspieler geworden. Ich verdanke dem Club viel und fühle mich hier sehr wohl. Ich habe deshalb nicht lange überlegen müssen, das Angebot des Vereins anzunehmen.“

Steckbrief Jannik Vestergaard:
bei 1899: seit 07/2010 Geburtsdatum: 03.08.1992 Nationalität: Dänemark Geburtsort: Kopenhagen Größe / Gewicht: 1,98 m / 96 kg

Quelle: TSG 1899 Hoffenheim Pressemitteilung

Tags:

Mit dem 12. Mann gegen die Eintracht

April 22nd, 2012 by admin

Alemannia empfängt am Montag (20.15 Uhr) den Tabellenzweiten aus Frankfurt

Alemannia Aachen Fußballnews
„Das wird ein wunderbarer Rahmen“, sagt Alemannia-Coach Ralf Aussem mit Blick auf das Montagsspiel gegen Eintracht Frankfurt (20.15 Uhr, Tivoli). Über 20.000 Tickets sind schon verkauft, mit mindestens 25.000 Zuschauern rechnen die Schwarz-Gelben.

„Es muss uns gelingen, die Fans als 12. Mann mit ins Boot zu holen“, fordert Aussem. Will heißen: Wie beim 2:0-Erfolg gegen Bochum soll die Mannschaft das Publikum von der ersten Sekunde an mit Leidenschaft und Engagement hinter sich bringen. Dabei sind die Ergebnisse der Konkurrenz, die schon am Sonntag ran muss, völlig zweitrangig. „Dass wir erst am Montag spielen, kann ein Vorteil sein, wenn die Konkurrenz nicht punktet. Aber selbst wenn die Ergebnisse nicht in unserem Sinne sind, werden wir die Fans nicht nach Hause schicken und uns kampflos ergeben“, sagt Aussem.

Für die Eintracht reicht es bei einem Sieg in jedem Fall zum direkten Wiederaufstieg. „Wenn man sich den Kader anschaut, müssen wir über die Qualitäten der Frankfurter gar nicht sprechen. Viele Positionen sind doppelt besetzt, häufig mit Erstligaqualität“, erklärt der Alemannia-Coach. Aber: Im Hinspiel brachten die Schwarz-Gelben den Favoriten an den Rand einer Niederlage. Und das letzte Aufeinandertreffen auf dem Tivoli gewann die Alemannia im DFB-Pokal gegen den damaligen Erstligisten im Elfmeterschießen.

„Vom Ergebnis her war Duisburg ein Rückschritt – aber nicht, was die Spielweise angeht“, blickt der Trainer auf das 0:2 am vergangenen Wochenende zurück. Kein Wunder, dass die grundsätzliche Ausrichtung nicht verändert werden soll. Personell sieht es bei den angeschlagenen Aimen Demai und Boy Waterman so aus, als stünde einem Einsatz am Montag nichts im Wege. Auch Kevin Kratz ist wieder voll im Training, Kim Falkenberg wurde wegen Adduktorenproblemen geschont, steigt aber am Samstag wieder ein. Neben den Langzeitverletzten fehlt damit nur Shervin Radjabali-Fardi, der in der Woche in Ausgburg am gerissenen Kreuzband operiert wurde. Alper Uludag ist nach seiner Gelbsperre wieder spielberechtigt.

Bislang wurden knapp 20.000 Karten verkauft. Wie gewohnt gibt es die Möglichkeit, Tickets in den Alemannia-Shops im Tivoli und in der Pontstraße, über die Hotline 01805 / 018011 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis maximal 42 ct/min), im Internet bis vier Stunden vor Spielbeginn unter www.alemannia-tickets.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu kaufen.

Die Partie wird geleitet von Michael Weiner. Ihm assistieren Stefan Trautmann und Markus Pflaum. Vierter Offizieller ist Christian Dietz.

Quelle: Alemannia Presseservice

Tags:

« Previous Entries Next Entries »